top of page

Die Macht kleiner Interventionen

ameissner16

Wie eine "Teestunde" die Teamdynamik verbessert

Leider sind in vielen Unternehmen mangelnde Kommunikation, ungelöste Konflikte und eine daraus resultierende schlechte Stimmung an der Tagesordnung. Oft werden Spannungen totgeschwiegen oder auf persönlicher Ebene ausgetragen, was die Zusammenarbeit erheblich erschwert. Darunter leidet nicht nur die Produktivität des Teams, sondern unter Umständen auch die Gesundheit der Teammitglieder. Doch wie kann man dem entgegenwirken, ohne gleich eine umfassende Teamentwicklung oder langwierige Workshops anzusetzen? Eine einfache, aber effektive Lösung sind kleine, aber gezielte Interventionen, die in der Praxis große Wirkung zeigen können. Wenn es die Unternehmenskultur zulässt, nennen wir dieses Format gern “Kaffeeklatsch” oder “Teestunde”, oder - etwas konservativer - auch “Learning Nuggets”. Und im Kontext unseren Agilen Salons auch “Methoden-Mokka”.


vier Menschen, die mit Kaffeetassen anstoßen

Wenn Kommunikation und Zusammenarbeit stocken

Schlechte Stimmung in Teams entsteht meist nicht über Nacht, sondern ist das Ergebnis ungelöster Konflikte, Missverständnisse und mangelnder Kommunikation. Werden diese Herausforderungen nicht rechtzeitig adressiert, können sie sich verfestigen und langfristig die Produktivität und Motivation der Teammitglieder beeinträchtigen.


Die Idee hinter der "Teestunde"

Die "Teestunde" setzt genau hier an: In einem entspannten Rahmen bekommen Teams die Möglichkeit, Konflikte besser zu verstehen und gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln. Statt aufwendiger und kostenintensiver Maßnahmen setzt dieses Format auf niederschwellige, regelmäßig stattfindende Treffen.


Das Setup: Einfach, flexibel und wirkungsvoll

Damit die "Teestunde" erfolgreich ist, sind folgende Faktoren entscheidend:

  • Freiwilligkeit: Niemand sollte zur Teilnahme gezwungen werden. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn die Teammitglieder sich aus eigenem Antrieb engagieren. Hier ist manchmal ein bisschen Geduld gefragt, bis sich das Gros der Teammitglieder an das neue Format ran traut. Pro-Tipp: Selbst gebackene Kekse helfen

  • Kurze Zeiteinheiten: Eine Dauer von 30 - 60 Minuten reicht bereits aus, um wertvolle Impulse zu setzen, ohne den Arbeitsalltag stark zu unterbrechen. Gut geeignet ist der Freitag, weil der erfahrungsgemäß nicht so terminbelastet ist.

  • Entspannte Atmosphäre: Tee, Gebäck und eine angenehme Umgebung fördern Offenheit und Vertrauen. Das Format funktioniert auch online - nur eben nicht mit Tee und Keksen.

  • Strukturierte Inhalte: Jedes Treffen umfasst eine kurze Theorie-Einheit zu einem relevanten Thema (z. B. Konfliktlösung, Kommunikationsstrategien, wertebasiertes Arbeiten) sowie eine praktische Übung, um das Gelernte direkt anzuwenden.


Kleine Änderungen, große Wirkung

Obwohl das Konzept einfach klingt, kann es eine spürbare Verbesserung im Teamklima bewirken. Das passiert nicht über Nacht und nicht mit Sieben-Meilen-Stiefeln, aber die Impulse helfen den Teammitgliedern, sich untereinander besser zu verstehen und respektvoller miteinander umzugehen.

Durch Reflexion und neue Lösungsansätze werden Konflikte konstruktiver und lösungsorientierter behandelt. Durch die regelmäßigen Gespräche in entspanntem Rahmen wird ein offener Austausch gefördert und das gegenseitige Verständnis gestärkt. Die kontinuierliche Arbeit an den zwischenmenschlichen Themen sorgt so Schrittchen für Schrittchen für eine langfristige Verbesserung der Zusammenarbeit.



Fazit: Kleine Interventionen mit großer Wirkung

Einfache Konzepte wie eine "Teestunde" zeigen eindrucksvoll, dass nicht immer große Maßnahmen nötig sind, um echte Veränderungen zu bewirken. Durch regelmäßige, kurze und gezielte Einheiten können die Teamkommunikation verbessert, Konflikte entschärft und das Arbeitsklima nachhaltig positiv beeinflusst werden. Vielleicht ist es an der Zeit, auch bei euch eine "Teestunde" einzuführen?

 
 
 

Comentários


Kontakt
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Buchen Sie unverbindlich einen Gesprächstermin
Kategorien
Beitrag: Blog2_Post
step IT up consulting GmbH

Rhinstraße 137a
10315 Berlin (Deutschland)

info(at)stepitup.eu

+49 30 25291838

Mehr erfahren über den Agilen Salon ...

Vielen Dank!

©2022 step IT up consulting GmbH.

  • Step IT up @ Facebook
  • Step IT up @ Twitter
  • Step IT up
bottom of page