Meine Leistungen
Agile Workshops & Coachings

Einführungsworkshop „Agile Methoden“
Zielgruppe Geschäftsführung, Abteilungsleiter, Teamleiter von Unternehmen, die eine agile Transition planen
Dauer 1 Tag
Beschreibung Agile Methoden sind kein Zaubertool, das alle Probleme löst. Richtig eingesetzt, können sie aber maßgeblich dazu beitragen, komplexe Prozesse zu strukturieren und die Produktivität zu steigern. Damit das funktioniert, müssen alle am Prozess Beteiligten ein Grundverständnis der agilen Werte haben und ein entsprechendes Mindset entwickeln. Unser Einführungsworkshop „Agile Methoden“ will Sie genau dabei unterstützen und möglichst viele Fragen und Problemstellungen so früh wie möglich beantworten.
Inhalt Wie hat sich das agile Vorgehen entwickelt und welche Probleme sollen damit gelöst werden? Welche unterschiedlichen agilen Methoden gibt es und wofür können sie eingesetzt werden? Welche Stolpersteine und Fehler sind in der Praxis immer wieder zu beobachten und wie können sie vermieden werden? Wo sind die Grenzen agiler Methoden?

Scrum Crashkurs
Zielgruppe Geschäftsführung, Abteilungs- und Teamleiter, Scrum Master in spe und Entwicklungsteams von Unternehmen, die eine Scrum-Einführung planen und gerade damit begonnen haben
Dauer 1 Tag
Beschreibung Unser Scrum-Crashkurs vermittelt die grundlegenden Regeln von Scrum und die Ziele, die damit erreicht werden sollen. Mit einer soliden Methodenkenntnis steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die erhofften Ergebnisse auch tatsächlich erzielt werden, in gleichem Maße, wie die Entstehung von Cargokult vermieden wird.
Inhalt - Methodische Einordnung von Scrum - Wie ist der Prozess strukturiert - Welche Rollen gibt es im Scrum und warum gibt es diese Rollen - Welche Artefakte, Regeln und Meetings gibt es - Wie kann eine erfolgreiche Scrum-Einführung gestaltet werden - Welche Stolpersteine gibt es und wie umschifft man diese

Moderationstools
Zielgruppe Scrum Master, Product Owner, Teamleiter, Entwickler
Dauer 1 Tag
Beschreibung Mit der Einführung agiler Methoden werden neue Meetingformen und Selbstorganisation ins Unternehmen gebracht. Damit das von Anfang an eine Erfolgsstory wird, ist eine gute Moderation unabdingbar. Unser Moderations-Workshop gibt allen, die regelmäßig Meetings moderieren, Methoden an die Hand, um in der geplanten Zeit optimale Ergebnisse zu erreichen.
Inhalt - Sinnvolle Strukturierung von Meetings in Abhängigkeit vom Meetingtyp - Methoden zur Ideengenerierung - Methoden zur Entscheidungsfindung - Methoden für mehr Zielfokus - Umgang mit schwierigen Teilnehmern - Visualisierungsmethoden